
1932: Ernst Göhner erwirbt die Schreinerei J.B. Geisser in Altstätten und legt damit den Grundstein für die heutige EgoKiefer AG.
1957: Das erste Kunststoff-Fenster der Schweiz verlässt die Produktion in Altstätten.
1958: Expansion in die Westschweiz. Die Firma Guyot SA in Villeneuve wird aufgekauft und als Usines Ego SA ins Unternehmen eingegliedert.
1962: In Landquart entsteht die erste Verkaufsniederlassung. In der Folge wird die dezentrale Verkaufsorganisation aufgebaut.
1967: Bereits 12 Verkaufsniederlassungen in der ganzen Schweiz gehören zu den EgoWerken.
1971: Verkauf der Göhner-Gruppe an die Elektrowatt. Die EgoWerke werden zur selbständigen Tochtergesellschaft.
1972: Die EgoWerke übernehmen den zweitgrössten Fensterhersteller der Schweiz, die Fenster Kiefer AG.
1976: Die EgoWerke und Fenster Kiefer AG fusionieren zur EgoKiefer AG.
1980: Aufbau des Verkaufsnetzes für Kunststoff-Fenster mit regionalen Fachbetrieben.
1981: Start der neuen Türenproduktionsanlage in Altstätten.
1987: Die Uniwood-Holding der Erb-Gruppe übernimmt die EgoKiefer AG als selbständige Tochtergesellschaft.
1993: Ausbau der Verkaufsorganisation in Süddeutschland und Vorarlberg.
1994: Aufbau der FensterTürenService-Abteilung, der ersten nationalen Fenster- und Türen-Service-Organisation der Schweiz.
2000: Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Altstätten.
2002: EgoKiefer erhält als eines der ersten Unternehmen der Schweiz das Minergie-Label für all ihre Fenstersysteme.
2003: Zusammenbruch der Erb-Gruppe.
2004: Die Firma AFG Arbonia-Forster-Holding AG übernimmt die EgoKiefer AG Schweiz.
(Quelle: www.egokiefer.ch)