AGROLA

Branche
Tankstellen
Besitzer
Fenaco Gruppe
Besitzland
Schweiz
Unternehmen
Agrola AG Theaterstrasse 15a 8401 Winterthur +41 (0)58 433 80 00 mailto:winterthur[at]agrola.ch http://www.agrola.ch
Markenattribute
Qualität im Brenn- und Treibstoffgeschäft
Markengeschichte
1957 wird der erste Markeneintrag unter dem Begriff \"AGROL\" getätigt. Dieser Name steht für eine Handelsfirma, die im Raum Winterthur mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen handelt und gleichzeitig der Landwirtschaft Betriebsstoffe wie Diesel und Heizöle liefert.
1958 wird die Firma durch den Genossenschaftsverband VOLG übernommen und der Name wird zu „AGROLA“. In der Folge werden alle landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände der Schweiz UCAR, FCA, VLG Bern, NWV, VLG Zentralschweiz, VOLG, GV Schaffhausen, LV St. Gallen - ausser FELA/Tessin - im Brenn- und Treibstoffgeschäft aktiv und unterhalten zum Teil eigene Lager.
1993 fusionieren die landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände zur fenaco. Es entsteht die nationale Firma AGROLA, mit Sitz in Winterthur.
2017 wird die erste Ladestation für Elektrofahrzeuge als Pilotprojekt in Matzingen erstellt. Die erste Schnell-Ladestation der Schweiz wird 2019 bei der Landi in Worb (BE) errichtet. Zukunftsweisend könnten auch die beiden Wasserstofftankstellen in Zofingen und Rothenburg sein, welche 2020 und 2021 eröffnet wurden. Agrola setzt sich als Mitglied des Verbands Swiss eMobility für die Entwicklung der Schweizer Elektromobilität ein.
Quelle: www.agrola.ch
Gründungsort
Winterthur
Gründungsjahr
1957
Frühere Besitzer
Agrol, VOLG
Produkte
Brennstoff, Brennstoffe, Treibstoff, Treibstoffe, Landwirtschaft, Betriebsstoff, Betriebsstoffe, Diesel, Heizöl, Heizöle