
1874: Eröffnung einer Kupferschmiede durch F.J. Forster in Arbon (Schweiz)
1915: Diversifikation in der Stahlrohrfertigung
1923: Überführung der Einzelfirma Forster in eine Aktiengesellschaft (Hermann Forster AG)
1948: Inbetriebnahme der ersten Widerstandsschweissanlage für Stahlrohre
1953: Aufnahme der Kühlschrank- und Küchenproduktion
1954: Gründung der Arbonia AG
1973: Aktienmehrheit der Hermann Forster AG geht an die Arbonia AG (Raumwärmer/Arbon)
1992: Gründung der AFG Arbonia-Forster-Riesa GmbH in Riesa/Sachsen (BRD)
1999: Übernahme der Heizkörper Prolux AG durch die Arbonia AG
2000: Gründung der Arbonia France SARL in Walheim und der Arbonia Austria GmbH
2001: Übernahme der Kermi GmbH, Plattling (D)
2006: Übernahme der Schmidlin ASCO SWISS AG, Zwingen
(Quelle: www.arbonia.ch)